Ursprung des Konzeptes

Der Ursprung des Konzeptes


Traudl Pörnbacher ist immer noch Leiterin des Pörnbacher Instituts (München)

Frau Traudl Pörnbacher entwickelte innerhalb der letzten 40 Jahre aufgrund ihrer Erfahrung und intensiver Beobachtungs- und Forschungsarbeit, ein eigenständiges, von ganzheitlichem Ansatz bestimmtes Frühförder- und Rehabilitaionskonzept für jede Altersstufe. Besonders in den letzten Jahren breitet sich die Anwendung bundesweit, sowie im Ausland, sehr rasch aus. 

 

Ursprünglich arbeitete sie von 1968 bis 1975 in der Innsbrucker Universitätskinderklinik und am Münchner Kinderzentrum als Bobath - Therapeutin und Dipl. Logopädin. 

Nach dieser Zeit forschte sie in ihrer freien Praxistätigkeit in München und unter Mitarbeit großer Einrichtungen für Menschen mit Behinderung nach wirksamen Wegen zur Aktivierung tiefliegender Entwicklungsfundamente. 

 

Diese wurde im Komplexverhalten der ersten Durchstreckreaktion mit Kopfanhebung aus Bauchlagesituationen gefunden. In diesem Grundprogramm der Entwicklung von Bewegungs- und Haltungseinnahme gegen die Schwerkarfteinwirkung wurden verschiedene Beobachtungen gemacht. Das erste Kopfabheben gegen die Schwerkraft geschieht in der idealmotorischen Entwicklung in strenger Symmentrieorganisation. Zeitgleich ist eine gesamtentwicklungsbezogene Verknüpfung in genetisch veranlagten Mustern der Mund-Gesichts-Rachenkoordination zu erkennen. Die Nacken Kiefergelenksmuskelmechanik spielt sich ein. Die gezielte Atemtätigkeit mit Lautierfunktion bahnt sich an. Die auditive und visuelle Sinnesreizaufnahme und die Wachstumsphasen des Skelettsystems spielen sich neben vielen weiteren zu beobachtenden Entwicklungsschritten ein. Nach Beobachtung von Frau Pörnbacher laufen diese Schritte bei "gesunden" Kindern in einem genetisch veranlagten Muster ab!


Bei Kindern mit kleineren oder größeren Defiziten braucht es in vielen Fällen etwas an Unterstützung. Hier setzt die Therapie an: Die Kinder liegen auf einem speziell entwickelten Lagerungskeil. Dieser ist so konzipiert, dass es Kindern in einer gesicherten Lage leichter gelingt, den Kopf gegen die Schwerkraft abzuheben. Die wichtigsten Bestandteile bilden abnehmbare und veränderbare Armblöcke und ein physiologisches Abduktionselement.


Die kindliche Entwicklung läuft wissenschaftlich nachgewiesen in der Form ab, dass Übungen in frei erworbenen Mustern regelmäßig und in ausreichender Anzahl wiederholt werden. Damit dies bei Kindern mit kleineren oder größeren Defiziten geübt werden kann, ist es unverzichtbar, dass die Eltern die Übungen, die während der Therpieeinheiten eingeübt werden, zu Hause so oft als möglich wiederholen. Dafür ist es erforderlich, dass die Eltern einen entsprechend der Größe angepassten Lagerungskeil nutzen können. Teilweise unterstützten die Krankenkassen die Eltern bei ihren Bestrebungen, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern.


Der Aufbau der Therapie wird mit folgendem Satz umfassend beschrieben:

"Befundung und Therapieimpulse werden in fließenden Übergängen in einem logischen Zusammenhang gehalten."


Frau Pörnbacher hat zur Weiterführung Ihres Lebenswerkes ein Lehrteam ausgebildet, das seit 10 Jahren eigene Kurse anbietet.

"Therapiekonzept kurz erklärt" per PDF hier... (6 Seiten mit Bildern)
Share by: